Ich liebe Alliterationen und Tautogramme. Deshalb ist die Überschrift in Englisch. Das passt allerdings, weil einige der folgenden Empfehlungen auch in englischer Sprache sind.
„
Podcasts
The Female Lead: The Making of…
Warum? Weil es unglaublich interessant ist, zu hören wie unterschiedlich die Wege sind, die uns zu dem machen, was wir sind. Jede der Gesprächs-partnerinnen hat sechs Schlüsselmomente ausgewählt – manche sind schicksalhaft, manche zufällig. Diese Schlüsselmomente sind der rote Faden in den jeweils ca. 45 minütigen Gesprächen. Manchmal unglaublich komisch, manchmal traurig, manchmal vollkommen absurd – niemals langweilig. Alle zeigen, wie weitläufig unsere Wege zu Erfolg und Glück sein können. Wunderbar wie eine der besten Interviewerinnen der Welt, Christiane Amanpour, selbst interviewt wird!
How to own the room
„The podcast where inspirational women reveal the secrets of brilliant speaking.“ Einer meiner Lieblings-Podcasts! Berühmte und weniger berühmte Frauen sprechen mit Viv Groskop darüber was es für sie heißt „to own the room“. Voll praktischer Ratschläge – die weit über „public speaking“ hinaus gehen. Unbedingt empfehlenswert, wenn es um Reflektion der eigenen Verhaltensweisen und das eigene Auftreten geht. Inzwischen in der achten Staffel, bin ich nicht imstande „die eine“ Lieblingsfolge zu nennen. Und wie ich zuverlässig weiß, geht es einem männlichen Partner einer Großkanzlei genauso…
Bücher
Fränzi Kühne: Was Männer nie gefragt werden – Ich frage trotzdem mal
Wunderbarer Titel und ein erfrischender, direkter Schreibstil. Gerade so als wären wir miteinander im Gespräch. Ich habe ab der ersten Seite vergnügt gegrinst. Später laut gelacht. Noch später blieb es mir im Halse stecken. Vielleicht ist es eine Altersfrage? Mir jedenfalls fehlt der optimistische Ansatz der Autorin. Gleichzeitig hat mich ihre Gelassenheit und Nüchternheit aber auch enorm inspiriert. Was ich dem Buch wünsche: Mehr männliche Leser die bereit sind sich unterhalten zu lassen – und Spaß haben an Gedankenspielen.
Anna von Boetticher: In die Tiefe
„Die meisten von uns limitieren sich selbst, bevor sie überhaupt angefangen haben.“ Anna von Boetticher, die erfolgreichste Apnoe-Taucherin Deutschlands, hat ein wunderbares Buch geschrieben – nicht nur für Taucherinnen – wohin einen Neugier bringen kann. Einen ersten Eindruck gibt es in diesem Interview.
Brita Fernandez Schmidt: Fears to Fierce
Sichtbarkeit ist wichtig. Nur wenige von uns sind so begabt, das sie sich etwas vorstellen können, das sie noch nie gesehen haben. Deshalb sind Vorbilder so wichtig, genauso wie deren Geschichten.
Miyamoto Musashi: Das Buch der fünf Ringe
Hier gibt kein Management-Guru unfehlbare Ratschläge für eine steile Karriere. Es ist ein Buch über Schwertkampf. Eine Anleitung für strategisches Handeln. Denken ist auch erforderlich.
Madeleine Albright: Faschismus – Eine Warnung
Die ehemalige US-amerikanische Aussenministerin beschreibt eindrücklich, wie Despotie entsteht, macht einen Unterschied zwischen Populismus und Faschismus deutlich und zeigt Lösungsansätze auf. Spoiler: Verteidigung parlamentarischer, justizialer und medialer Unabhängigkeit ist das Minimalprogramm.
Role Models
The BBC has revealed its list of 100 inspiring and influential women from around the world for 2020. This year 100 Women is highlighting those who are leading change and making a difference during these turbulent times. And in an extraordinary year – when countless women around the world have made sacrifices to help others – one name on the 100 Women list has been left blank as a tribute.
Ebenfalls immer gut für Inspiration und Erinnerung an Wegbereiterinnen: @Herstory_pod